Turabi Yıldız kam am 23. Februar 1967 in der Kleinstadt Pülümür der Provinz Tunceli zur Welt. Bereits im Alter von 12 Jahren begann sein Arbeitsleben. Bis zum Abitur hat er neben der Schule im familieneigenen Betrieb, bestehend aus Hotel, Cafe und Supermarkt, geholfen. 18 Jahre jung, heiratete er 1989 und siedelte daraufhin im Rahmen der Familienzusammenführung nach Deutschland um, wo er sich in Neuss niederließ. Dort hat er ein Jahr lang in einem türkischen Cafe für einen Apfel und ein Ei gearbeitet. 1988 fand er eine Stelle als Wäscher in einer Autowaschanstalt. Sein Arbeitgeber, der von seiner Disziplin und seinem Fleiß beeindruckt war, übertrug ihm kurz darauf eine leitende Position. Nach eineinhalbjähriger Tätigkeit in diesem Betrieb, bot sich eine einmalige Gelegenheit, die er nutzte: Er kaufte die Firma seines bisherigen Arbeitgeber. In den darauffolgenden eineinhalb Jahren erhöhte er die Mitarbeiterzahl in seinem neuerworbenen Betrieb auf 20 Mitarbeiter, nach viereinhalb Jahren beschäftigte er sogar mehr als 45 Arbeitnehmer. Im Jahre 1992 generierte das Unternehmen von Yıldız mit seinen 45 Beschäftigten schon einen ansehnlichen Umsatz. Kurz nachdem der sein Unternehmen Fahrt aufgenommen hatte, ließ er seine Eltern und seine fünf Geschwister zu sich nach Neuß kommen und beschäftigte sie in seiner Firma.

Den unternehmerischen Wendepunkt von Turabi Yıldız bildete die Übernahme der Autoreinigungsaufträge der Firma Menge Logistikzentrum im Jahr 1995. Den nächsten Sprung schaffte er in 1997 durch den Vertragsabschluss mit der britischen Gesellschaft BCA, die europaweit im großen Stil Fahrzeugaufträge vergibt. Mit diesem Vertrag ging er die Verpflichtung ein, jährlich rund 200.000 Gebrauchtfahrzeuge zu reinigen und für den Verkauf aufzubereiten. Das war der endgültige Startschuss für eine bis heute andauernde Expansion des Unternehmens.

Die Firma, die Yıldız "Tip-Top" nannte, entwickelt sich ständig weiter. Neben den jährlich 50.000 Fahrzeugen, die in den Kölner Produktionsstätten der Ford-Werke vom Band laufen, führt das Unternehmen die Autoreinigungen von Großunternehmen wie Audi, VW, Daimler Benz und BMW durch und stellt sie für die Vertragshändler verkaufsfertig. In den letzten fünf Jahren ging Turabi Yıldız auch zu "smart repair" über, das bedeutet, er beseitigt kleine Karosserieschäden an Fahrzeugen wie Dellen, Löcher, Kratzer, Hagelspuren mit der modernsten Technologie und führt auch ihre Teillackierungen durch. Nebenbei ist er seinen Kunden im Bedarfsfall auch bei der Lösung von Reinigungsproblemen und bei der Bewachung ihrer Betriebsstätten behilflich.

Der erfolgreiche Unternehmer Turabi Yıldız ist seit 30 Jahren verheiratet und ist Vater von drei Kindern. Sein Lebenswerk, die Firma Tip-Top, reinigt in ganz Deutschland an 21 Standorten jährlich 520 000 Fahrzeuge und bietet 380 Beschäftigten einen sicheren und angenehmen Arbeitsplatz.